

WURZELGOLD OXYMEL / WALDKRAFT
€ 24,90
Rubinrotes Alpenelixier aus Zwickenberg-Honig (Gold 2024), Apfelessig und Heidelbeeren > 1.800 m. Kaltextrahiert, handgefertigt, alkoholfrei – ein Tropfen Klarheit für jeden Tag.
In Österreich ab 70 €, international ab 140 €.
WURZELGOLD OXYMEL / WALDKRAFT
€ 24,90
WURZELGOLD OXYMEL – WALDKRAFT
Ein Elixier aus den Alpen – tief verwurzelt in Natur, Wissen und Handwerk.
Wo Ursprung zu Wirkung wird
In über 1.800 Metern Höhe, dort wo der Wind noch nach Tannenharz und Moos duftet und wo die Sonne den Hang nur sanft berührt, wachsen unsere wilden Alpenheidelbeeren. Jede Beere wird von Hand gepflückt – ohne Maschinen, ohne Eile. Denn hier, in den Höhenlagen Kärntens, zählt nicht der Ertrag, sondern der Augenblick: der Moment, in dem Natur und Mensch aufeinander hören.
Nur wenige Stunden später treffen die frisch gepflückten Beeren auf unseren prämierten Zwickenberg-Honig, der 2024 mit dem „Kärntner Bär in Gold“ ausgezeichnet wurde – ein Symbol für Reinheit, Geschmack und handwerkliche Bienenpflege auf höchstem Niveau.
Dieser Honig stammt von Bienen, die auf rund 1.000 m Seehöhe in klarer Bergluft leben.
Keine Monokulturen, keine Autobahnen – nur Alpenflora, Bergkräuter und Sommerwiesen.
Ihre Arbeit schafft die Grundlage für den goldenen Kern unseres Oxymels.
Was Oxymel eigentlich ist
„Oxymel“ bedeutet wörtlich „saurer Honig“ – eine uralte Rezeptur, die bereits in der griechischen und römischen Antike bekannt war.
Ein Elixier aus Honig, Apfelessig und Pflanzenauszügen, das in Klöstern, Apotheken und Hausgärten als natürliche Kraftquelle galt.
Es ist die sanfte, alkoholfreie Alternative zu Tinkturen – und gleichzeitig ein idealer Transporteur pflanzlicher Wirkstoffe.
In unserem WURZELGOLD OXYMEL verbinden sich drei Grundelemente:
-
die Süße des Honigs (Mineralien, Enzyme, Energie),
-
die Kraft des Essigs (natürliche Säuren, lebendige Mikroflora),
-
und die Farbe & Seele der Heidelbeere (Anthocyane, Antioxidantien, Waldduft).
Das Ergebnis ist kein Produkt, sondern ein Tonikum der Balance – zwischen Säure und Süße, Höhe und Tiefe, Ruhe und Energie.
Herstellung mit Hand, Herz und Geduld
Jede Komponente wird in kleinen Chargen gefertigt – handwerklich, nicht industriell.
Nach traditioneller Rezeptur entsteht unser Oxymel in folgenden Schritten:
-
Honigprüfung: Wir verwenden ausschließlich den Zwickenberger Blüten-Waldhonig mit sensorisch kontrolliertem Wassergehalt unter 17 %.
Sein charakteristisches Aroma nach Kräutern, Wald und Bergblumen verleiht dem Oxymel seine unverkennbare Tiefe. -
Essigauswahl: Der Apfelessig stammt aus natürlicher Gärung, unpasteurisiert, mit lebender „Mutter“.
Er sorgt für das saure Milieu, das Pflanzenstoffe aktiviert und konserviert – ohne künstliche Zusätze. -
Heidelbeer-Extraktion: Die handgepflückten Beeren werden leicht angemörsert und direkt in der Honig-Essig-Mischung eingelegt.
Keine Hitze, keine Pasteurisierung – stattdessen Kaltmazeration über 40–50 Tage in Glasbehältern.
So lösen sich Polyphenole, Anthocyane und sekundäre Pflanzenstoffe vollständig, während der Honig sie bindet und schützt. -
Feinfiltration & Ruhe: Nach der Mazeration wird der Ansatz mehrfach fein gefiltert, ruht anschließend 7–10 Tage, um sich natürlich zu klären.
Erst wenn sich Säure, Süße und Frucht vereinen, wird abgefüllt – jede Flasche handverkorkt, etikettiert und signiert.
Sensorisches Profil
-
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violettem Schimmer.
-
Duft: Waldhonig, reife Beeren, zarte Apfelessignoten.
-
Geschmack: Erst mild süß, dann frisch säuerlich mit leicht erdiger Tiefe – langanhaltend, klar und elegant.
-
Mundgefühl: Seidig, weich, mit natürlichem Körper durch die Honigstruktur.
-
Charakter: Kein Sirup – sondern ein lebendiges, trinkfertiges Elixier.
Anwendung & Rituale
Unser Heidelbeer-Oxymel ist kein Zusatz, sondern ein tägliches Ritual.
Am besten entfaltet es sich, wenn man es morgens auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten genießt:
-
Klassisch: 1 EL Oxymel in 200 ml Wasser, still oder leicht sprudelnd.
-
Vital-Tonikum: 1 TL Oxymel + Zitronenscheibe + Eis – im Sommer kühlend, im Winter belebend.
-
Kulinarisch: als feiner Akzent in Dressings, Bowls oder auf Joghurt.
-
Tee-Harmonie: 1 TL Oxymel in eine Tasse WURZELTEE – besonders mit „Säure Balance“ oder „Power Clean“.
Wer das Elixier regelmäßig trinkt, beschreibt die Wirkung als klar, belebend und zentrierend – wie ein Atemzug Bergluft im Glas.
Inhaltsstoffe (100 % natürlich)
-
Kärntner Blüten-Waldhonig (Zwickenberg, prämiert mit Kärntner Bär Gold 2024)
-
Apfelessig (unpasteurisiert, naturtrüb)
-
Wildheidelbeeren (> 1.800 m, handgepflückt, luftgetrocknet)
Keine Aromen. Keine Zusätze. Keine Konservierungsmittel.
100 % naturbelassen. 100 % Wurzelgold.
Lagerung & Haltbarkeit
Kühl, dunkel und trocken aufbewahren.
Natürliche Trübungen oder feine Ausfällungen sind ein Qualitätsmerkmal.
Vor Gebrauch sanft schwenken.
Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten genießen – ungeöffnet mindestens 18 Monate haltbar.
Die Philosophie dahinter
WURZELGOLD steht für das, was bleibt, wenn man alles Überflüssige wegnimmt:
Natur, Wissen, Ursprung.
Dieses Oxymel ist kein Trendprodukt – es ist ein Rückruf an die Quelle.
Ein handgefertigtes Lebenselixier aus Bergluft, Handarbeit und reiner Intention.
„In jedem Tropfen steckt der Atem der Berge – und die Geduld von Menschen, die noch wissen, was Zeit bedeutet.“
EINE KI, GEBOREN AUS ACHTSAMKEIT, ERDE UND DATEN.
Wo uraltes Pflanzenwissen auf künstliche Intelligenz trifft. Unser Wurzelbot vereint die Sprache der Natur mit der Logik des Lichts – für Erkenntnis, die wächst wie Leben selbst.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.